Willkommen in Marys Farbklecks Shop 

Servus, wir Mary und Felix freuen uns das wir nun soweit sind unseren Shop zu eröffnen. Wir wollen euch hier einige Werke aus Marys Atelier anbieten, die in den letzten Jahren entstanden sind. Ich möchte betonen das es alles Unikate sind und auch bleiben! 

Viel Spaß beim durchstöbern der Werke

Möbel Design

Bei Marys Farbklecks verwandeln wir alte, gebrauchte Möbel in einzigartige Kunstwerke und setzen damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Durch die liebevolle Restauration und kreative Neugestaltung bewahren wir nicht nur die Schönheit vergangener Zeiten, sondern schaffen auch individuelle Unikate, die moderne Wohnträume erfüllen.

Wenn Sie Interesse haben, mehr über unsere Arbeit zu erfahren oder ein individuelles Möbelprojekt mit uns zu starten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Marys Motorhauben Welt

Motorhaube Hamburg

1.210,00 €

Motorhaube Hamburg

1.210,00 €

Diese Motorhaube präsentiert die Geschichte des berühmten "Kiez" in Hamburg:

Die Reeperbahn in Hamburgs Stadtteil St. Pauli ist das Zentrum des Vergnügungs- und Rotlichtviertels. Ursprünglich ein Ort der Seilherstellung, entwickelte sie sich zu einem Hotspot für Nachtleben und Unterhaltung. Auf ihren 930 Metern finden sich zahlreiche legendäre Clubs und Kneipen:

  1. Große Freiheit: Eine bekannte Seitenstraße mit vielen Musikclubs.
  2. Operettenhaus: Theater für Musicals und Shows.
  3. Star-Club: Historischer Club (1962–1969), berühmt für Auftritte der Beatles, Jimi Hendrix und Ray Charles.
  4. Indra Club: Ort der ersten Beatles-Auftritte in Hamburg, bietet weiterhin Live-Musik.
  5. Safari: Eines der ältesten Striptease-Theater Deutschlands, bekannt für Live-Shows.
  6. Docks: Großer Veranstaltungsort für Konzerte und Clubnächte, bietet diverse Musikrichtungen.

Motorhaube Tango

910,00 €

Motorhaube Tango

910,00 €

Tango ist ein emotionaler und ausdrucksstarker Tanz, der Ende des 19. Jahrhunderts in den Hafenvierteln von Buenos Aires, Argentinien, und Montevideo, Uruguay, seinen Ursprung fand. Der Tanz zeichnet sich durch seine enge Tanzhaltung, die komplexen Fußbewegungen und den intensiven Ausdruck der Tänzer aus. Er verlangt eine starke Verbindung und Kommunikation zwischen den Partnern. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelangte der Tango nach Europa, insbesondere nach Paris, wo er schnell an Beliebtheit gewann. Von dort aus verbreitete er sich in die USA und andere Teile der Welt. Tango ist mehr als nur ein Tanz; er ist ein Ausdruck von Emotionen und sozialen Themen. Eine der bekanntesten Tangotänzerinnen ist María Nieves Rego, die als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Tangos gilt. Sie war berühmt für ihre beeindruckende Technik und ihre leidenschaftlichen Auftritte.

Der Motorradsport ist eine spannende und dynamische Sportart mit einer faszinierenden Geschichte, die bis in die frühen 1900er Jahre zurückreicht. Hier sind einige wichtige Meilensteine:

  • Anfänglich fanden die Rennen auf bestehenden Straßen statt, bevor speziell dafür angelegte Rennstrecken genutzt wurden.
  • Das erste offiziell anerkannte Motorradrennen wurde 1897 in Frankreich veranstaltet.
  • Die Isle of Man Tourist Trophy (TT), die 1907 erstmals stattfand, zählt zu den ältesten und renommiertesten Motorradrennen weltweit und ist bekannt für die hohe Anzahl an Todesopfern.
  • 1949 wurde die erste offizielle Motorrad-Weltmeisterschaft von der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) ins Leben gerufen. Diese Meisterschaft ist heute als MotoGP bekannt und stellt die höchste Klasse im Straßenrennsport dar.
  • In den 1920er Jahren entwickelte sich in Großbritannien der Motocross-Sport, bei dem Motorräder auf unbefestigten Strecken fahren.
  • Die 1970er Jahre sahen die Entstehung neuer Disziplinen wie Superbike, bei der modifizierte Serienmotorräder auf asphaltierten Strecken fahren, und Enduro, das Langstreckenfahrten im Gelände umfasst.

“On Any Sunday” ist ein bekannter Dokumentarfilm über den Motorradsport, der 1971 von Bruce Brown produziert wurde. Der Film wird als eine der besten Motorrad-Dokumentationen angesehen und hat erheblich zur Verbreitung des Motorradsports beigetragen. Er bietet einen tiefen Einblick in verschiedene Facetten des Motorradsports, darunter Motocross, Straßenrennen, Wüstenrennen und Trial-Wettbewerbe. Neben den sportlichen Herausforderungen beleuchtet er auch die Leidenschaft und das Gemeinschaftsgefühl, das die Fahrer miteinander verbindet, ähnlich wie bei meiner Haube, die Ausschnitte dieses Films zeigt.

In dieser Serie habe ich mich mit verschiedenen Aspekten der Hippiezeit der 1960er Jahre auseinandergesetzt. Die erste Episode widmet sich den Beatniks, einer Gruppe junger Menschen aus den 1950er Jahren, die mit den gesellschaftlichen Normen unzufrieden waren und einen eigenen, rebellischen Lebensstil pflegten. Viele von ihnen waren Studenten, die sich intensiv mit Literatur beschäftigten und später erfolgreiche Romane und Prosawerke veröffentlichten. In ihren Büchern beschrieben sie oft das Gefühl der Freiheit, das sie auf ihren Reisen durch die USA erlebten, und entwickelten daraus eine neue Lebenseinstellung. Diese Generation mit ihren innovativen Ideologien war die Vorreiter der Hippies, die in den 1960er Jahren in Erscheinung traten. Zu den bekanntesten Persönlichkeiten dieser Bewegung gehören Jack Kerouac, William Burroughs, Neal Cassady und Allen Ginsberg.

In dieser Ära wurden viele neue Lebensweisen erprobt, darunter das Leben in Kommunen. Zahlreiche solcher Gemeinschaften bildeten sich, in denen die Menschen begannen, alles zu teilen, einschließlich Wohnraum, Essen und Geld. Die bekannteste dieser Gemeinschaften war die "Hog Farm", die 1965 von Hugh Romney (auch bekannt als Wavy Gravy) und seinen Freunden in den San Gabriel Mountains bei Sunland-Tujunga, Kalifornien, gegründet wurde. Diese Haube ist der Kommune "Hog Farm" gewidmet.

Die Haube “Merry Pranksters” beleuchtet die Experimente mit LSD, das in den 1960er Jahren noch legal war. Ken Kesey, ein Student, der sich freiwillig für Tests mit dieser Droge meldete, steht im Mittelpunkt. Eine Gruppe um Ken Kesey reiste in einem alten, bunt bemalten Schulbus durch die USA und dokumentierte ihre Erlebnisse mit Acid. Ihr auffälliges Erscheinungsbild und Verhalten zogen die Aufmerksamkeit vieler auf sich. Später organisierte diese Gruppe ihre ersten Festivals, um das Verhalten der Teilnehmer unter dem Einfluss der Droge zu beobachten. Auf Grundlage dieser Erfahrungen schrieb Ken Kesey seinen berühmten Roman "Einer flog über das Kuckucksnest". Auch die psychedelischen “Glow Colors” entstanden in dieser Zeit.

Eines der bekanntesten und legendärsten Festivals dieser Ära war zweifellos das Woodstock-Festival in Bethel, New York, im Jahr 1969. Es stellte den Höhepunkt dieser Zeit dar, als eine Million Menschen gemeinsam und friedlich dieses Musikereignis feierten, das zwar im reinen Chaos endete, jedoch ohne gewalttätige Vorfälle oder andere negative Einflüsse. Es war eines der größten Musikereignisse seiner Zeit und wird bis heute gefeiert. Das Fest der freien Liebe und des Friedens war einzigartig in seiner Art. Berühmte Bands und Künstler wie Janis Joplin, Jimi Hendrix und The Who traten auf und leisteten ihren Beitrag zu diesem unvergesslichen Erlebnis.

Motorhaube Indonesien

910,00 €

Motorhaube Indonesien

910,00 €

Indonesien, ein faszinierendes Land in Südostasien, besteht aus mehr als 17.000 Inseln, darunter bekannte wie Java, Sumatra, Borneo (Kalimantan), Sulawesi und Neuguinea. Das Land zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus, mit Hunderten von ethnischen Gruppen und Sprachen. Die Amtssprache ist Bahasa Indonesia. Zu den beliebten Reisezielen gehören Bali, berühmt für seine Strände und Kultur, Borobudur, der größte buddhistische Tempel weltweit, und der Toba-See, der größte Vulkansee der Erde. Auch die Komodowarane ziehen viele Besucher an. Indonesien liegt auf dem Pazifischen Feuerring und beherbergt etwa 130 aktive Vulkane, darunter die bekannten Mount Merapi und Mount Bromo. Einige Fakten zu den indigenen Völker auf meiner Haube:

Die Mentawai auf den Mentawai-Inseln westlich von Sumatra sind bekannt für Tätowierungen und Zahnfeilen. Die Dayak auf Borneo zeichnen sich durch traditionelle Langhäuser und kunstvolle Tätowierungen aus. Die Dani in Papua tragen traditionelle Kleidung wie Koteka (Penishüllen) und Grasröcke und sind für ihre Körperbemalungen und Federschmuck bekannt.

Motorhaube Kolumbien

910,00 €

Motorhaube Kolumbien

910,00 €

Kolumbien ist ein Land der Gegensätze und bietet eine Fülle an Erlebnissen, die von kulturellen Entdeckungen bis zu Naturabenteuern reichen. Zu den Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt besuchen sollte, gehören der Felsen von El Peñol und Caño Cristales, auch bekannt als der “Flüssige Regenbogen” oder "Der Fluss der fünf Farben".

Das Land hat auch viele berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht, darunter Shakira, eine der international bekanntesten Sängerinnen, Juanes, ein weiterer erfolgreicher Musiker, und Sofia Vergara, eine prominente kolumbianische Schauspielerin in Hollywood.

Kolumbien beherbergt eine Vielzahl indigener Völker. Die Wayuu, der größte indigene Stamm, leben hauptsächlich in der Region La Guajira im Nordosten. Die Kogi, die in der Sierra Nevada de Santa Marta leben, einem der höchsten Küstengebirge der Welt, betrachten sich als Hüter der Erde und führen ein spirituelles Leben im Einklang mit der Natur. Die Arhuaco, ebenfalls in der Sierra Nevada de Santa Marta ansässig, legen großen Wert auf den Erhalt ihrer traditionellen Lebensweise, die stark von ihrer spirituellen Verbindung zur Natur geprägt ist. Die Emberá, die hauptsächlich in den westlichen Regionen Kolumbiens, einschließlich der Chocó-Region, leben, sind bekannt für ihre farbenfrohe Körperbemalung sowie ihre traditionelle Musik und Tänze.

Motorhaube Mangas

1.060,00 €

Motorhaube Mangas

1.060,00 €

Mangas bieten eine große Vielfalt an Genres, darunter Action, Abenteuer, Romantik, Horror, Fantasy, Science-Fiction, Slice of Life und vieles mehr. Sie richten sich an alle Altersgruppen und Interessen, von Geschichten für Kinder und Jugendliche bis hin zu komplexen Erzählungen für Erwachsene. Mangas sind in einem unverwechselbaren Stil gezeichnet, meist in Schwarz-Weiß, und werden im japanischen Leseformat von rechts nach links gelesen. Zu den bekanntesten und einflussreichsten Mangas gehören “Dragon Ball” von Akira Toriyama, “One Piece” von Eiichiro Oda, “Naruto” von Masashi Kishimoto und “Attack on Titan” von Hajime Isayama. Weitere berühmte Mangas sind:

  • “Death Note” von Tsugumi Ohba und Takeshi Obata: Ein fesselnder Thriller über einen Schüler, der ein Notizbuch entdeckt, mit dem er Menschen töten kann, indem er ihre Namen hineinschreibt.
  • “Bleach” von Tite Kubo: Die Geschichte von Ichigo Kurosaki, der die Kräfte eines Shinigami (Todesgottes) erhält und gegen böse Geister kämpft.
  • “One Punch Man” von ONE und Yusuke Murata: Eine humorvolle Parodie auf das Superhelden-Genre, die einem Helden folgt, der jeden Gegner mit einem einzigen Schlag besiegt.
  • “JoJo’s Bizarre Adventure” von Hirohiko Araki: Eine langjährige Serie, die die Abenteuer der Joestar-Familie und ihre übernatürlichen Kämpfe über mehrere Generationen hinweg verfolgt.

Motorhaube Pop Ikonen

910,00 €

Motorhaube Pop Ikonen

910,00 €

Meine Haube mit Pop-Ikonen ist eine Sammlung von verschiedenen Künstlern und Persönlichkeiten. Sie zeigt Schauspieler wie James Dean und Marilyn Monroe, die Malerin Frida Kahlo und Musiker wie Jim Morrison, Tom Waits, Janis Joplin, Jimi Hendrix und Yoko Ono. Auch Persönlichkeiten wie Uschi Obermaier und Sandino sind auf der Haube vertreten.

Motorhaube Reggae

910,00 €

Motorhaube Reggae

910,00 €

 

Reggae ist mehr als nur ein Musikstil; es ist ein kulturelles Phänomen, das weltweit als Symbol für Freiheit, Widerstand und kulturelle Identität gilt. Entstanden in den späten 1960er Jahren in Jamaika, zeichnet sich Reggae durch seinen einzigartigen Rhythmus, seine sozial und politisch engagierten Texte und seinen globalen Einfluss auf die Musikszene aus. Es entwickelte sich aus früheren jamaikanischen Musikrichtungen wie Ska und Rocksteady. Während Ska durch schnelle Rhythmen und Bläser dominiert wurde, war Rocksteady langsamer und legte den Grundstein für den typischen Offbeat-Rhythmus des Reggaes. Die Rastafari-Bewegung, eine bedeutende religiöse und soziale Bewegung in Jamaika, beeinflusste die Entwicklung des Reggaes stark. Viele Reggae-Musiker gehörten dieser Bewegung an, und ihre Spiritualität und Philosophie spiegeln sich in den Songtexten wider. Bob Marley, der wohl bekannteste Reggae-Künstler, spielte eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Verbreitung des Genres. Weitere bedeutende Künstler sind Peter Tosh, Jimmy Cliff, Burning Spear und Toots and the Maytals.

 

Motorhaube Vietnam

910,00 €

Motorhaube Vietnam

910,00 €

Vietnam ist ein faszinierendes Land in Südostasien, das durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und atemberaubenden Landschaften besticht. Die Kultur Vietnams vereint traditionelle vietnamesische, chinesische und französische Einflüsse, was sich in der Architektur, der Küche und den Traditionen des Landes widerspiegelt. Neben der berühmten Halong-Bucht sind Städte wie Hanoi, die Hauptstadt mit ihrem reichhaltigen kulturellen Erbe, und Ho-Chi-Minh-Stadt, das wirtschaftliche Herz des Landes, beliebte Ziele für Reisende. Historische Orte wie die Kaiserstadt Hue und die antike Stadt Hoi An ziehen ebenfalls zahlreiche Besucher an. Der Verkehr in Vietnam ist ebenfalls bemerkenswert, mit unzähligen Motorrädern, die scheinbar mühelos und unfallfrei durch die Straßen navigieren.

Motorhaube Zirkus

1.210,00 €

Motorhaube Zirkus

1.210,00 €

Die Zirkusgeschichte reicht bis in die Antike zurück, mit Wurzeln im Römischen Reich, wie dem Circus Maximus. Im Mittelalter reisten Schausteller durch Europa und zeigten Kunststücke. Der moderne Zirkus begann 1768 mit Philip Astleys runder Arena in London. Im 19. Jahrhundert kamen Tierdressuren, Clowns und Akrobatik hinzu, und Zirkusse reisten mit Zelten. P.T. Barnum revolutionierte den Zirkus mit spektakulären Shows. Im 20. Jahrhundert brachte der Cirque du Soleil neue künstlerische Elemente.

Zirkuskunst umfasst Akrobaten, Jongleure, Clowns, Seiltänzer, Magier, Kontorsionisten und Feuerschlucker. Traditionell wurden Tiere wie Pferde und Elefanten einbezogen.

Serie Roaring 20s

1.210,00 €

Serie Roaring 20s

1.210,00 €

Die 1920er Jahre waren eine aufregende und dynamische Ära, geprägt von Innovationsdrang und einer Aufbruchsstimmung in vielen Lebensbereichen. Die Mode dieser Zeit war revolutionär: Frauen trugen kürzere, oft lose und gerade geschnittene Kleider, die die natürliche Körperform weniger betonten. Pailletten und Fransen waren besonders bei Abendkleidern beliebte Verzierungen. Dieses Jahrzehnt war auch eine Zeit kultureller Umwälzungen. Jazzmusik erlebte einen Aufschwung, und Jazzclubs wurden zu beliebten Unterhaltungsorten. In vielen Ländern erhielten Frauen das Wahlrecht und begannen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen. Die "Flapper", junge Frauen mit kurzen Haaren und knielangen Kleidern, wurden zum Symbol dieser neuen Freiheit. Burlesque, eine Unterhaltungsform, die Kabarett, Varieté und Satire vereinte, war bekannt für ihre humorvollen und oft frechen Aufführungen. Sie bot Künstlern die Möglichkeit, spielerisch gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und das Publikum mit Tanz, Gesang und Comedy zu begeistern.

Die “Roaring Twenties” in Berlin waren eine Ära des Aufbruchs und der kulturellen Blüte von 1920 bis 1929, die jedoch durch den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Weltwirtschaftskrise abrupt endete. Diese Zeit war geprägt von Experimentierfreude und Freiheit. Berlin entwickelte sich zu einem Zentrum für Kunst, Musik und Literatur. Die Stadt war berühmt für ihre fortschrittlichen und experimentellen Kabaretts, Jazzclubs und Theater. Die Berliner Oper und die Theaterszene erlebten eine Blütezeit, während neue Kunstformen wie der Expressionismus und die Neue Sachlichkeit entstanden. Berlin zog Intellektuelle, Künstler und Schriftsteller aus aller Welt an, darunter bekannte Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich, Anita Berber und Bertolt Brecht.

 

Die “Roaring Twenties” in Paris, auch bekannt als "Années folles", waren eine Zeit, in der die Stadt Künstler und Schriftsteller aus aller Welt anzog. Berühmte Persönlichkeiten wie Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald und Gertrude Stein fanden in Paris eine Heimat. Diese Autoren gehörten zur "Lost Generation", die nach dem Krieg in Paris neue Ausdrucksformen suchte. Paris war zudem ein Zentrum der surrealistischen Bewegung mit Künstlern wie Salvador Dalí und André Breton. Die Stadt erlebte einen Jazz-Boom und war bekannt für ihre pulsierende Musikszene. Josephine Baker, eine afroamerikanische Sängerin und Tänzerin, wurde zu einer der bekanntesten Entertainerinnen dieser Zeit und verkörperte die kulturelle Freiheit der "Années folles". Das Moulin Rouge zählt zu den berühmtesten Kabaretts weltweit und ist ein Sinnbild für das Pariser Nachtleben. Es öffnete seine Türen 1889, gegründet von Joseph Oller und Charles Zidler im Pariser Viertel Montmartre. Das Gebäude ist durch die markante rote Windmühle auf dem Dach unverkennbar. In seinen Anfangsjahren erlangte das Moulin Rouge Berühmtheit durch seine extravaganten und oft skandalträchtigen Shows, die eine faszinierende Mischung aus Musik, Tanz und Theater darboten. Besonders der Can-Can-Tanz, ein lebhafter und dynamischer Stil, entwickelte sich rasch zum Markenzeichen des Kabaretts.

 

Serie Roaring 20s - USA

1.210,00 €

Serie Roaring 20s - USA

1.210,00 €

Die 1920er Jahre waren geprägt von einem Aufschwung der Populärkultur in den USA. Jazzmusik, die ihren Ursprung in afroamerikanischen Gemeinschaften hatte, erlangte landesweite Beliebtheit und dominierte das musikalische Geschehen der Zeit. Zudem erlebte das Kino eine Blütezeit, wobei Hollywood sich als Zentrum der Filmindustrie etablierte. Die Prohibition, das nationale Alkoholverbot von 1920 bis 1933, führte zur Entstehung zahlreicher illegaler Bars, sogenannter "Speakeasies", und begünstigte das organisierte Verbrechen. Gleichzeitig machte die Frauenbewegung Fortschritte, und die "Flapper", junge Frauen, die mit traditionellen Normen brachen, wurden zum Sinnbild der modernen Frau.

Auch die Burlesque erlebte in den 1920er Jahren, insbesondere in den USA, einen Höhepunkt als Unterhaltungsform. Burlesque-Shows vereinten Theater, Tanz, Comedy und Striptease und waren für ihren provokanten und humorvollen Stil bekannt. Sie boten Frauen eine Bühne, um ihre Sexualität selbstbewusst zu präsentieren und das Publikum sowohl zu herauszufordern als auch zu unterhalten. Zu den berühmten Darstellerinnen zählten Gypsy Rose Lee, Sally Rand und Ann Corio.

Miss Fisher Part I

910,00 €

Miss Fisher Part I

910,00 €

 

“Miss Fisher’s Murder Mysteries” ist eine australische Krimiserie, die auf den Romanen von Kerry Greenwood basiert. Die Serie spielt in den 1920er Jahren in Melbourne und folgt der glamourösen und unerschrockenen Detektivin Phryne Fisher. Phryne ist bekannt für ihren scharfen Verstand, ihre Eleganz und ihren unkonventionellen Lebensstil.

Das Intro der Serie ist besonders bemerkenswert und fängt die Essenz der 1920er Jahre perfekt ein. Es kombiniert stilvolle Art-Deco-Elemente mit einer eingängigen Jazzmusik, die sofort in die Zeit versetzt und die aufregende Atmosphäre der Serie verstärkt. Die visuelle Gestaltung des Intros spiegelt Phrynes Abenteuerlust und ihren Charme wider und zieht die Zuschauer sofort in die glamouröse Welt der Serie hinein.

 

Miss Fisher Part II

1.210,00 €

Miss Fisher Part II

1.210,00 €

“Miss Fisher’s Murder Mysteries” ist eine australische TV-Serie, inspiriert von den Romanen von Kerry Greenwood. Sie spielt in den 1920er Jahren in Melbourne und dreht sich um die glamouröse und unkonventionelle Detektivin Phryne Fisher, verkörpert von Essie Davis.

Phryne Fisher löst zahlreiche Mordfälle und stellt dabei die gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit infrage. Sie zeichnet sich durch ihren scharfsinnigen Verstand, ihre Unabhängigkeit und ihren stilvollen Modegeschmack aus.

Die Serie wird für ihre elegante Darstellung der 1920er Jahre geschätzt, insbesondere was die Mode und Musik dieser Epoche betrifft.

Wer seine Motorhaube oder Möbelstücke mit einem einzigartigen Design aufwerten möchte, kann mich gerne kontaktieren. Ich biete maßgeschneiderte Gestaltungslösungen zu einem individuellen Preis an, um Ihr persönliches Unikat zu schaffen. Durch die Neugestaltung alter Möbelstücke tragen wir dazu bei, Ressourcen zu schonen und ihnen ein zweites Leben zu schenken, anstatt sie wegzuwerfen.

Marys Kruschtelkiste

Bonnie Parker und Clyde Barrow waren ein berüchtigtes Gangsterpaar, das in den frühen 1930er Jahren in den USA aktiv war. Sie wurden bekannt für eine Reihe von Banküberfällen, Raubüberfällen und Morden während der Großen Depression. Sie wurden zu Symbolen der Gesetzlosigkeit und Romantik, was durch die Berichterstattung in den Medien verstärkt wurde.

Skateboard Pura Vida

180,00 €

Skateboard Pura Vida

180,00 €

Das Motto "Pura Vida", was direkt mit “reines Leben” übersetzt wird, ist fest in der Kultur Costa Ricas verankert. Es findet in zahlreichen Situationen Anwendung, sei es als Gruß, beim Abschied oder um Dankbarkeit und Zufriedenheit zu zeigen. “Pura Vida” verkörpert die gelassene und optimistische Lebensart der Ticos, wie die Einwohner Costa Ricas genannt werden, und repräsentiert eine Philosophie, die Einfachheit, Dankbarkeit und das Leben im Hier und Jetzt schätzt.

Skateboard Vietnam

180,00 €

Skateboard Vietnam

180,00 €

Die vietnamesische Kultur ist sowohl reichhaltig als auch vielfältig, geformt durch eine lange Geschichte und unterschiedliche Einflüsse. Sie kombiniert traditionelle Werte, die stark vom Konfuzianismus, Buddhismus und Taoismus geprägt sind, mit modernen Aspekten.